Läuferporträt Hendrik Weber

Hendrik Weber

Hendrik Weber (Jahrgang 58) ist verheiratet, hat 2 Kinder und wohnt in Merseburg-Meuschau.

Vor 25 Jahren kam er das erste Mal mit dem Laufsport in Berührung, denn er lief seine ersten Runden während seines Wehrdienstes auf dem Flugplatz 1979 in Adlershof.

Hendrik läuft einzig und allein schon immer für seine persönliche Fitness. Im Lauf sucht er Entspannung vom beruflichen Alltagsstress.

Seit 2003 hat er sich der Läufergruppe des SV 1916 Beuna angeschlossen. Vorher gehörte er dem MSV 1990 an.

Seinen ersten organisierten Lauf bestritt er quasi als „Ersatzmann“ für einen verletzten Kommilitonen im Juni 1981, „der Hitzeschlacht von Gera“, ohne ernsthafte Vorbereitung beim 3. Städtelauf Jena-Gera über 48km.

Nach ausreichender Erholung folgten dann ab Herbst 1981 die nächsten offiziellen Läufe: Selketallauf (21km), Harzgebirgslauf (40km), Jenaer Kernberglauf (40km), Kyffhäuserberglauf (36km), Harzquerung (56km) und dann 1983 die erste Teilnahme am Rennsteiglauf (75km). Hier merkt man schon, dass sich Hendrik sofort den langen Kanten zuwandte. „Weil sich sonst das Umziehen nicht lohnt…“.

Seitdem nimmt er jährlich die großen Herausforderungen der „Heimatläufe“ Rennsteiglauf, Harzgebirgslauf und Kyffhäuserberglauf sowie noch drei bis vier weitere lange Laufstrecken anderer Läufe unter die Füße.

Am 30.09.1990 nahm er erstmals am Berlin-Marathon teil und wurde nach seiner 10. Teilnahme 2002 in den Jubilee-Club mit der Lebenszeit-Startnummer 1230 aufgenommen.

Hendriks Ziel: 25. Teilnahme im Super- marathon über den Rennsteig im Jahr 2008

Seine Bestzeiten stellte er in den jüngeren Jahren auf. Die Laufzeiten über 10km - 43:23min., Halbmarathon - 1:35:21h und Marathon - 3:50:38h - sind für ihn Geschichte.

Seine jetzt gelaufenen Stundenmittel sind seit nunmehr rund 10 Jahren überwiegend konstant (bis 12km - 12km/h, bis 25km - 11km/h, Marathon - 10km/h).

Seit 1992 gelegentlich und seit 1995 nimmt Hendrik regelmäßig am Volkssport-Kreisranglisten-Laufgeschehen teil. Immer war er in der Jahresendauswertung seiner Altersklasse mit unter den Ersten zu finden, in diesem Jahr belegte er Platz zwei.

In der „Ewigen Bestenliste“ hat er sich auf Rang 18 mit 2642 Zählern vorgearbeitet.

Hendrik kann sich beim Laufen quälen, schinden und gibt so schnell nicht auf. Bei seinen Lauffreunden ist er ein anerkannter Partner.

Gemeinsam mit Sportfreunden nahm er auch Herausforderungen vieler anderer Marathonläufe an. So weilte er in Kairo, Luxor, Prag, Hamburg, München, Leipzig, Paris und Medoc. Viele andere Läufe gehören mittlerweile zu seinem Laufprogramm, so u.a. in Schwerin, Gera, Rennsteigtunnel, Jena u.v.a.m.

Fragt man ihn nach seinen Zukunftsplänen, so will er gesund bleiben, seine Laufaktivitäten fortsetzen und im Jahr 2008 dann mit seiner 25. Teilnahme im Supermarathon über den Rennsteig die Eintragung ins „Goldene Buch des Rennsteiglaufs“ feiern.

Dezember 2004, Walter Knebel